Direkt zum Hauptbereich

Sprint Review April 2021

 




Unser Stichwort im April lautete "Quo vadis?". Nachdem Covid-19 uns in den letzten Monaten gesundheitlich auf die Pelle gerückt ist, schlagen bei uns nun auch die wirtschaftlichen Folgen ein. Mein Arbeitgeber muss ca. 25 % seiner Belegschaft abbauen. Das hat zur Folge, dass die Unternehmensstrategie in meinem Bereich sich immer stärker auf Outsourcing konzentrieren wird. Wenn alleine in meinem Bereich 10 Stellen wegfallen müssen, stellt sich bei mir auch die Frage: Was nun? Als Hands-On Informatiker ist das weder befriedigend noch zukunftsträchtig. 

Mit 49 Jahren wäre ich natürlich bei weitem weniger betroffen als jemand, der 10 Jahre Ältere ist. Doch nach 10+ Jahren Betriebszugehörigkeit müsste ich mich natürlich auch wieder orientieren, was die Welt außerhalb meiner Unternehmensblase so alles macht. 

Meine Arbeitssituation hat aber erstmal keine Auswirkungen auf unsere Rentenpläne. Auch im April habe ich meine Strategie nicht sauber befolgt, aber ich kann damit leben. Die Sparrate ist dank Lockdown wieder höher ausgefallen als erwartet. 

Sprint Review 

Im April standen in meinem Sprint Backlog wieder 3 Themen. 2,5 habe ich auch geschafft. 

Meine Trade Republic Strategie komplett umzusetzen

Bei diesem Punkt kann ich leider noch keinen vollständigen Vollzug melden. Zwar wurden alle Käufe im April bei Trade Republic getätigt, doch der Umzug meiner Aktien und ETF dauert. So gesehen habe ich meine Strategie umgesetzt in dem ich den Umzug angestoßen habe, aber die Wertpapiere sind noch nicht angekommen. 

In diesem Zusammenhang ist auch noch ein zweiter spannender Punkt aufgekommen. Verschollene Dividenden. Während meines ersten Umzugs wurde bei meinen STAG Aktien Dividende ausgeschüttet. Diese wurde bisher weder bei Trade Republic noch bei der ING gutgeschrieben. Bin gespannt wie das ausgeht. Bei beiden Brokern habe ich einen Supportfall aufgemacht. 

Die Depots für die Kinder mit Leben erfüllen 

Zum Stichtag 01.04.2020 hat die ING verschiedene Sparpläne von der Orderprovision befreit. Wir haben nun für jedes Kind 3 Sparpläne gestartet, bei denen immer am 15ten eines Monats ein Betrag investiert wird. Ausgelegt habe ich das Ganze im ersten Schritt auf ein Jahr. Das bedeutet, dass das Geld auf dem Verrechnungskonto in jedem Fall für ein Jahr ausreicht. Weitere Zuwendungen von Verwandten oder Ausschüttungen verlängern diesen Horizont. 

Damit ist die Verteilung: 

  • iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD (Dist) - 40%
  • iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE) - 20 %
  • iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD (Dist) - 40%


Nachdem die Kinder das Geld auf absehbare Zeit nicht benötigen, war mir wichtig, das wir hier eine kostengünstige Lösung finden. Weitere Anforderung war der geringe Aufwand für mich. Wenn ich dann einen Monat nicht auf das Konto schaue, auch gut. Die Zeit wird zeigen ob an den monatlichen Beträgen nachjustiert werden können. 

In 1 bis 2 Jahren, wenn die Kids etwas mehr Verständnis für Geld haben, ist zu überlegen, ob man die ETF nicht noch durch einzelne Konsumwerte auf Taschengeld Basis erweitert. Ich sehe hier solche Aktien wie McDonalds, Coca Cola usw.

Mich mit Lego Investments beschäftigen und mindestens 1 Buch über Aktien lesen 

Mein Sohn ist Lego Fan. Nachts ohne das Licht in sein Zimmer zu gehen, ist höchst gefährlich. Kleinteile auf festen Teppichboden bedeuten Schmerzen. Das hat mich zu den immer stärker wachsenden Lego Themenwelten für Erwachsene gebracht. Ein Artikel von Twitter hat mich dann dazu gebracht, mich mit Lego als Investment näher zu beschäftigen. 

Der referenzierte Artikel war "Lego als Geldanlage" von Renditebibel.com.

Ergebnis ist der Erkenntnis, dass ich diese Option nicht sofort ergreifen werde, aber den Markt beobachte. Ziel ist zu verstehen, welche Lego Produkte für mich am sinnvollsten sind. Horizont ist hier im Jahr 2022 einzelne Positionen zu eröffnen. 

Die zweite Aufgabe war der Konsum eines Aktien Buchs. Dieser Punkt war für Ostern geplant, was durch die Ereignisse in meinem beruflichen Umfeld nichts geworden ist.

Investitionen

Auch im April wurden wieder Wertpapiere gekauft. Wie in der Einleitung bereits erwähnt, war unsere Sparrate in diesem Monat etwas höher ausgefallen. Wir sind insgesamt bei 2.147 EUR gelandet. Davon sind dann insgesamt 1.500 EUR investiert worden und der Rest erhöht das Cash. Das bietet die Möglichkeit etwas mehr in der Zukunft zu kaufen, wenn die Aktien sich von ihren Allzeitshochs Richtung Süden entwickeln.

Beim Shopping habe ich mich auch im April konsequent nicht an meine eigene Strategie gehalten. Ich bin fest davon überzeugt, sich auf 1 Position zu beschränken, sinnvoll sind. Auch wollte ich mich auf die Positionen beschränken, die ich bisher schon hatte. Auch dieser Punkt ist nicht eingehalten worden.

Am Schluss waren es dann ganze 2 Positionen, die erweitert oder neu eröffnet wurden. Alle Zukäufe tätigte ich über Trade Republic, was zu 4 EUR Kauf Nebenkosten führte. Eine Kostenquote von 0,2% finde ich aber absolut ok.

Aktien Käufe

Neuzugang im Depot ist der REIT von Main Street Capital. Ein weiterer monatlicher Dividendenzahler. Zum Kurs von 35,25 EUR sind 30 Anteile gekauft wurden. Macht 5 EUR mehr Dividende pro Monat.

Zweites Shoppingziel war Realty Income Corporation. Der Anteil an meinem Depot wurde um 20 Stück zu 56,59 EUR erhöht.

ETF Kauf

Einzelkäufe gab es im April keine. Beide Sparpläne wurden bedient.

Dividenden, Ausschüttungen und sonstige Einnahmen

REKORD! Dividenden und Ausschüttungen gab es knapp über 77 EUR. Das bedeutet, dass knapp 1,5 Sparpläne refinanziert wurden. Big Player war mit 42 EUR der Bayer Konzern.

Status Portfolio

An dieser Stelle möchte ich in der Zukunft einen gewissen Status meiner Investmens festhalten. 

 

Ich habe im Moment mehr Aktien als Bands. Das ist aber insofern kein Problem, da nach der Ansage von Warren Buffet und meinen eigenen Erkenntnissen, der Aktienanteil eher noch steigen wird.


Die Anteile der Aktien sind im Moment komplett unausgewogen. Hintergrund ist die Strategie schrittweise die bestehenden Positionen auszubauen und dies Blockweise zu tun. Im Herbst werde ich mein Portfolio genauer betrachten.

Sprint Planung Mai 2021


Im Mai wird mein Hauptaugenmerk in der neuen Ausrichtung meiner beruflichen Zukunft stehen. Deshalb wird es keine echte Sprintplanung geben.

  • Monatliches Investment planen und Umsetzen 
  • Trade Republic Strategie fertigstellen

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Plan ist dazu da geändert zu werden - Mein Einstieg bei Twino

Mike Tyson wird das Zitat zugeschrieben: " Jeder hat einen Plan, bis er eins auf die Fresse bekommt ". Naja, ich hatte auch einen Plan und dann bin ich über einen Blog Artikel gestoßen. Jetzt habe ich eine Anfangsinvestition bei Twino. Eigentlich wollte ich in diesem Jahr keine neuen Aktivitäten im Bereich P2P Kredite machen. Dann waren noch ein paar Euro übrig und ich stieß auf den folgenden Blog Beitrag von Denny auf dem Blog re:think P2P Kredite. Unter dem Titel Twino Deep Dive geht er näher auf die inneren Werte der P2P Plattform Twino ein. Dazu gab es auch noch einen Youtube Version. Ich bin aber leider kein großer Fan von Youtube. Die informationsdichte ist bei Videos oft niedriger als bei Artikeln. Somit reicht der Blog Artikel, um mich davon zu überzeugen mir TWINO einmal näher anzuschauen. Auch dieses Mal habe ich eine Liste von Vor- und Nachteilen erstellt. Dabei sind 4 Tortenstücke und 2 Messer rausgekommen. Meine Tortenstücke Die Bilanzzahlen der Plattform se...

Gedanken zum Jahresabschluss 2020

  Heute geht es mal nicht nur ums Geld. Das Jahr 2020 war Action pur. Gewollt oder ungewollt sind wir alle in einen globalen Zustand geraten, der Veränderung bringt und bringen wird. Familien existieren nicht mehr, Unternehmen hatten teilweise 10 Monate keine Umsätze. Auf der anderen Seite gingen auch Türen auf. Wer hätte gedacht, dass es plötzlich eine so breite Zustimmung zu Homeoffice in Unternehmen geben würde. Vor diesem Hintergrund habe ich mir meine eigenen Gedanken gemacht. Welche Themen mich / uns im Jahr 2020 bewegt haben. Wie wir damit umgegangen sind und was 2021 uns bringen wird. Rente Die Pandemie hat uns zumindest zeitweise auch Zeit verschafft, sich etwas auf sich selbst zu besinnen. Man kann am Samstagvormittag nicht in drei Baumärkte fahren, um einen Duschvorhang zu kaufen, weil der alte nicht mehr gefällt. Ein Ergebnis aus dieser Zeit war die schlagartige Erkenntnis:  Die Rente kommt!  Nicht gleich, aber sie kommt und wir haben uns über das Thema noc...

Quo vadis ING? - Review meines ING Direct Depots

  Bei meinem letzten ETF Kauf ist mir aufgefallen, dass sich die Transaktionskosten massiv erhöht haben. Meine Nachforschung ergab, dass die New Bee Vorteile bei meinem ING Direct Depot ausgelaufen sind. Das hatte ich noch im Hinterkopf, aber natürlich über die Zeit war das Vergessen.  Diese Preiserhöhung ist für mich Anlass, einen kleinen Review meines derzeitigen Depots zu machen und zu überlegen, wie es mit meinem Depot bei der ING weitergehen wird.