Direkt zum Hauptbereich

Mein Portfolio

Auf dieser Seite findest Du mein Portfolio. Neben den einzelnen Assets wird meine Vorgehensweise beschrieben, wie ich die einzelnen Wertpapiere auswähle und wie mein Plan aussieht. Ich bin noch am Anfang und so wird sich diese Seite über die Zeit immer wieder verändern. Deshalb schau gerne von Zeit zu Zeit wieder vorbei.

Status: 02.01.2021

Meine Asset Klassen Verteilung 

Mein derzeitiges Zielbild umfasst 5 Assetklassen

Auf der Grundlage eines 60 / 40 Ansatzes, habe ich noch ein paar andere Assets dazu genommen. Neben den alt bekannten Aktien und Anleihen habe ich auch einige P2P Kredit Plattformen und etwas Crypto im Portfolio.

Da ist jetzt mal der Anfang. Über die Zeit kann ich mir durchaus vorstellen, hier noch Änderungen vorzunehmen. Doch für die nächsten 1-2 Jahre lasse ich das auf jeden Fall so laufen.

 


Aktueller Status der Verteilung

Im ersten Schritt bin ich in die Breite gegangen und habe alle von mir zukünftig gewünschten Assetklassen mit Einstiegspositionen belegt. Das dabei die Aktien erstmal etwas besser weggekommen sind, liegt an meine „Haben will Liste“, auf der einige Aktien mehr als Anleihen standen. Das wird sich im Jahr 2021 aber vermutlich ändern, wenn ich beginne die einzelnen Positionen weiter auszubauen.



Cash


Wer schon länger im Thema Investment ist, wird bei meiner Quote von 1 Prozent die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Zu meiner Verteidigung betrachte ich hier nicht meinen gesamten Cash Bestand, sondern nur den, der für Investments freigegeben ist. Bei Bedarf kann ich hier noch anorganisches Wachstum erzeugen.

Aktien

Ich unterscheide für mich zwischen Wachstums- und Dividenden Werten. In Wachstumswerte möchte ich bei entsprechenden Gewinnen auch diese einmal realisieren. Dividenden Werte werden von mir in der Regel nur gekauft. Hier ist ein langer Anlage Horizont das Ziel. ETF’s oder auch einmal Fonds kaufe ich, um ganze Märkte abzudecken, gerne in Gegenden der Welt von denen ich nicht viel Verstehe. Beispiele sind hier Asien oder Schwellenländer.


Zertifikate


Wenn sich DIE Gelegenheit bietet und ich die Zeit habe mich mit der entsprechenden Situation zu beschäftigen, möchte ich auch mit Zertifikaten handeln. Um das Risiko für mein Gesamtvorhaben gering zu halten habe ich hier eine Höchstgrenze von 1% verankert. Ich sehe dies aber ausschließlich als Zocken an.

Anleihen

Bei den Anleihen unterscheide ich zwischen Unternehmens- und Staatsanleihen. Da ich bei meinen derzeitigen Investments nicht zu hohe Beträge bewegen kann, setze ich auch hier auf ETF’s. Das kann sich aber natürlich auch schnell ändern, wenn ich im Lotto gewonnen habe. 😉 


 P2P Kredite

Ich halte die Finanzierung von Darlehen und Krediten für eine spannende Investment Option. Sie ist relativ entkoppelt von den an der Börse gehandelten Assets. Das Risiko ist hier nicht ohne und ich denke ich habe in diesem Bereich noch sehr wenig Wissen, so dass nur 10 % meiner Investitionen landen wird.

Kryptowährungen


Wie ich in meinem Blogpost „Meine Coinbase Story“ geschrieben habe, sind meine Bitcoin Bestände eher ein Fundstück aus vergangenen Zeiten. Derzeit werde ich mich damit noch nicht so beschäftigen, aber es ist eben auch ein Teil meiner Investments. Dazu kamen dann noch einige etwas unbekanntere Währungen mit kleinen Beträgen über das Coinbase Earn Programm.

Vorgehensweise

Meine Vorgehensweise unterscheidet sich derzeit kaum von den anderen Investoren. Durch regelmäßige Investitionen werde ich Kapital aufbauen. Im Moment werden Dividenden udn Ausschüttungen immer reinvestiert. Hierfür habe ich mir 2 Sparpläne für meien beiden Depots angelegt. 

Für die Zukunft werden die Erträge dann Teil meienr Altersversorgung.

Ich unterscheide mich insofern von vielen Mitstreitern, das in meinem Alter von 48 Jahren, die Rente mit 40 halt nicht mehr so realistisch scheint.

Produktauswahl

Dieses Thema ist immer noch eine Baustelle.

Ich lege bei der Wahl der Aktien ETF’s usw. größeren Wert auf ausschüttende Produkte. Mein Zielbild besagt, daß ich in der Zukunft diese Ausschüttungen auch für meinen Lebensunterhalt nutzen möchte. So macht es keinen Sinn heute Schwerpunkt mäßig auf Wachstumsaktien zu setzen.

Bei der Frage, wie ich die optimalen ETF’s finde, bin ich noch sehr unschlüssig. Ich habe mir zwar Zielmärke bzw. Branchen überlegt, nur wie ich für diese das richtige Produkt finde ist noch in der Findungsphase.

Bei der Auswahl von Aktien bin ich schon etwas weiter. Hier habe ich mir zum einen das KGV im Verhältnis zum KGV der letzten 10 Jahre zurechtgelegt. Zum anderen beschäftige ich mich mit Fundamentalzahlen wie der Schulden Quote und der Dividenen Quote im Verhältnis zum Gewinn.

Dazu kommen noch die in den Medien veröffentlichen Ereignisse wie Übernahmen und einige Chartbetrachtungen wie die 200 Tage Line oder die letzten Höchst- und Tiefststände über die Jahre.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Plan ist dazu da geändert zu werden - Mein Einstieg bei Twino

Mike Tyson wird das Zitat zugeschrieben: " Jeder hat einen Plan, bis er eins auf die Fresse bekommt ". Naja, ich hatte auch einen Plan und dann bin ich über einen Blog Artikel gestoßen. Jetzt habe ich eine Anfangsinvestition bei Twino. Eigentlich wollte ich in diesem Jahr keine neuen Aktivitäten im Bereich P2P Kredite machen. Dann waren noch ein paar Euro übrig und ich stieß auf den folgenden Blog Beitrag von Denny auf dem Blog re:think P2P Kredite. Unter dem Titel Twino Deep Dive geht er näher auf die inneren Werte der P2P Plattform Twino ein. Dazu gab es auch noch einen Youtube Version. Ich bin aber leider kein großer Fan von Youtube. Die informationsdichte ist bei Videos oft niedriger als bei Artikeln. Somit reicht der Blog Artikel, um mich davon zu überzeugen mir TWINO einmal näher anzuschauen. Auch dieses Mal habe ich eine Liste von Vor- und Nachteilen erstellt. Dabei sind 4 Tortenstücke und 2 Messer rausgekommen. Meine Tortenstücke Die Bilanzzahlen der Plattform se...

Gedanken zum Jahresabschluss 2020

  Heute geht es mal nicht nur ums Geld. Das Jahr 2020 war Action pur. Gewollt oder ungewollt sind wir alle in einen globalen Zustand geraten, der Veränderung bringt und bringen wird. Familien existieren nicht mehr, Unternehmen hatten teilweise 10 Monate keine Umsätze. Auf der anderen Seite gingen auch Türen auf. Wer hätte gedacht, dass es plötzlich eine so breite Zustimmung zu Homeoffice in Unternehmen geben würde. Vor diesem Hintergrund habe ich mir meine eigenen Gedanken gemacht. Welche Themen mich / uns im Jahr 2020 bewegt haben. Wie wir damit umgegangen sind und was 2021 uns bringen wird. Rente Die Pandemie hat uns zumindest zeitweise auch Zeit verschafft, sich etwas auf sich selbst zu besinnen. Man kann am Samstagvormittag nicht in drei Baumärkte fahren, um einen Duschvorhang zu kaufen, weil der alte nicht mehr gefällt. Ein Ergebnis aus dieser Zeit war die schlagartige Erkenntnis:  Die Rente kommt!  Nicht gleich, aber sie kommt und wir haben uns über das Thema noc...

Quo vadis ING? - Review meines ING Direct Depots

  Bei meinem letzten ETF Kauf ist mir aufgefallen, dass sich die Transaktionskosten massiv erhöht haben. Meine Nachforschung ergab, dass die New Bee Vorteile bei meinem ING Direct Depot ausgelaufen sind. Das hatte ich noch im Hinterkopf, aber natürlich über die Zeit war das Vergessen.  Diese Preiserhöhung ist für mich Anlass, einen kleinen Review meines derzeitigen Depots zu machen und zu überlegen, wie es mit meinem Depot bei der ING weitergehen wird.