Direkt zum Hauptbereich

Mein Portfolio

Auf dieser Seite findest Du mein Portfolio. Neben den einzelnen Assets wird meine Vorgehensweise beschrieben, wie ich die einzelnen Wertpapiere auswähle und wie mein Plan aussieht. Ich bin noch am Anfang und so wird sich diese Seite über die Zeit immer wieder verändern. Deshalb schau gerne von Zeit zu Zeit wieder vorbei.

Status: 02.01.2021

Meine Asset Klassen Verteilung 

Mein derzeitiges Zielbild umfasst 5 Assetklassen

Auf der Grundlage eines 60 / 40 Ansatzes, habe ich noch ein paar andere Assets dazu genommen. Neben den alt bekannten Aktien und Anleihen habe ich auch einige P2P Kredit Plattformen und etwas Crypto im Portfolio.

Da ist jetzt mal der Anfang. Über die Zeit kann ich mir durchaus vorstellen, hier noch Änderungen vorzunehmen. Doch für die nächsten 1-2 Jahre lasse ich das auf jeden Fall so laufen.

 


Aktueller Status der Verteilung

Im ersten Schritt bin ich in die Breite gegangen und habe alle von mir zukünftig gewünschten Assetklassen mit Einstiegspositionen belegt. Das dabei die Aktien erstmal etwas besser weggekommen sind, liegt an meine „Haben will Liste“, auf der einige Aktien mehr als Anleihen standen. Das wird sich im Jahr 2021 aber vermutlich ändern, wenn ich beginne die einzelnen Positionen weiter auszubauen.



Cash


Wer schon länger im Thema Investment ist, wird bei meiner Quote von 1 Prozent die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Zu meiner Verteidigung betrachte ich hier nicht meinen gesamten Cash Bestand, sondern nur den, der für Investments freigegeben ist. Bei Bedarf kann ich hier noch anorganisches Wachstum erzeugen.

Aktien

Ich unterscheide für mich zwischen Wachstums- und Dividenden Werten. In Wachstumswerte möchte ich bei entsprechenden Gewinnen auch diese einmal realisieren. Dividenden Werte werden von mir in der Regel nur gekauft. Hier ist ein langer Anlage Horizont das Ziel. ETF’s oder auch einmal Fonds kaufe ich, um ganze Märkte abzudecken, gerne in Gegenden der Welt von denen ich nicht viel Verstehe. Beispiele sind hier Asien oder Schwellenländer.


Zertifikate


Wenn sich DIE Gelegenheit bietet und ich die Zeit habe mich mit der entsprechenden Situation zu beschäftigen, möchte ich auch mit Zertifikaten handeln. Um das Risiko für mein Gesamtvorhaben gering zu halten habe ich hier eine Höchstgrenze von 1% verankert. Ich sehe dies aber ausschließlich als Zocken an.

Anleihen

Bei den Anleihen unterscheide ich zwischen Unternehmens- und Staatsanleihen. Da ich bei meinen derzeitigen Investments nicht zu hohe Beträge bewegen kann, setze ich auch hier auf ETF’s. Das kann sich aber natürlich auch schnell ändern, wenn ich im Lotto gewonnen habe. 😉 


 P2P Kredite

Ich halte die Finanzierung von Darlehen und Krediten für eine spannende Investment Option. Sie ist relativ entkoppelt von den an der Börse gehandelten Assets. Das Risiko ist hier nicht ohne und ich denke ich habe in diesem Bereich noch sehr wenig Wissen, so dass nur 10 % meiner Investitionen landen wird.

Kryptowährungen


Wie ich in meinem Blogpost „Meine Coinbase Story“ geschrieben habe, sind meine Bitcoin Bestände eher ein Fundstück aus vergangenen Zeiten. Derzeit werde ich mich damit noch nicht so beschäftigen, aber es ist eben auch ein Teil meiner Investments. Dazu kamen dann noch einige etwas unbekanntere Währungen mit kleinen Beträgen über das Coinbase Earn Programm.

Vorgehensweise

Meine Vorgehensweise unterscheidet sich derzeit kaum von den anderen Investoren. Durch regelmäßige Investitionen werde ich Kapital aufbauen. Im Moment werden Dividenden udn Ausschüttungen immer reinvestiert. Hierfür habe ich mir 2 Sparpläne für meien beiden Depots angelegt. 

Für die Zukunft werden die Erträge dann Teil meienr Altersversorgung.

Ich unterscheide mich insofern von vielen Mitstreitern, das in meinem Alter von 48 Jahren, die Rente mit 40 halt nicht mehr so realistisch scheint.

Produktauswahl

Dieses Thema ist immer noch eine Baustelle.

Ich lege bei der Wahl der Aktien ETF’s usw. größeren Wert auf ausschüttende Produkte. Mein Zielbild besagt, daß ich in der Zukunft diese Ausschüttungen auch für meinen Lebensunterhalt nutzen möchte. So macht es keinen Sinn heute Schwerpunkt mäßig auf Wachstumsaktien zu setzen.

Bei der Frage, wie ich die optimalen ETF’s finde, bin ich noch sehr unschlüssig. Ich habe mir zwar Zielmärke bzw. Branchen überlegt, nur wie ich für diese das richtige Produkt finde ist noch in der Findungsphase.

Bei der Auswahl von Aktien bin ich schon etwas weiter. Hier habe ich mir zum einen das KGV im Verhältnis zum KGV der letzten 10 Jahre zurechtgelegt. Zum anderen beschäftige ich mich mit Fundamentalzahlen wie der Schulden Quote und der Dividenen Quote im Verhältnis zum Gewinn.

Dazu kommen noch die in den Medien veröffentlichen Ereignisse wie Übernahmen und einige Chartbetrachtungen wie die 200 Tage Line oder die letzten Höchst- und Tiefststände über die Jahre.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sprint Review Januar 2021

Der Januar 2021 war bei uns wohl wie bei vielen geprägt von Covid-19, Homeoffice, Homeschooling und teilweise schönem Schnee. Das schlägt auf Gemüt, die Kids sind kaum mehr für Schule zu motivieren, wenn draußen mal 15 cm Schnee liegen. Der Weg zur Arbeit hat als Highlight, das man auf der Treppe von der Küche zum Homeoffice Büro eine Staubfluse findet und sich sagt: Ok wir müssen mal saugen.

Sprint Review März 2021

Unser Stichwort lautete im März in erster Linie Long COVID . Die Nachwirkungen der Covid-19 Erkrankung meiner Frau haben uns auf Trapp gehalten. Dazu kamen noch ungeplante Homeschooling Wochen, die die Situation nicht einfacher machten. Ich kann nur jedem Raten, der an einen Impfstoff kommt, lasst Euch impfen. Neben den kurzfristigen Problemen des Alltags ist auch wieder in Bezug auf unsere Rente etwas geschehen. Durch den Lockdown und die damit einhergehenden Konsum Einschränkungen ist die Sparrate höher ausgefallen , als erwartet. Was mich in den letzten Tagen allerdings etwas irritiert, ist die Börse. Sie steigt und steigt . Das ist gut für meine Investments, aber ich sehe außer den Schulden finanzierten Stützungsprogrammen aus den USA oder in Europa keinen sinnvollen Grund für die immer wiederkehrenden Höchstwerte. Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, mehr Geld für den Fall eines größeren Dips zurück zu legen und auch bei weiter steigenden Kursen eine gewisse Gewinnmitnahme ...

Sprint Review Mai 2021

Der Mai 2021 brachte Entscheidungen und der Blick ging nach vorne. Ja ich habe mich entschieden ein Angebot meines alten Arbeitgebers anzunehmen. Ich bin nun offiziell auf der Suche nach einem neuen Job. Doch first Things first. Ich habe die letzte Zeit genutzt mich etwas um mich selbst zu kümmern. Mehr Sport, etwas abschalten und einige Dinge zu sortieren, die seit langem liegen geblieben sind. Gerade die Pfingstferien habe ich dazu genutzt richtig Zeit mit unseren Kids zu verbringen, die langsam in ein kritisches Alter kommen, in dem die Eltern dann nicht mehr so wichtig sind und man lieber was mit den Freunden macht. Für Anfang Juni habe ich mir dann vorgenommen mich um eine neue berufliche Perspektive zu kümmern.  Unsere Rentenpläne sind von der derzeitigen Situation unbelastet. So stand der Mai nochmal im Zeichen von Corona. Das bedeutet, die Ausgaben für Freibad, Restaurant und co. vielen aus und unsere Sparrate war dementsprechend wieder deutlich höher als erwartet. Meine ...