Direkt zum Hauptbereich

Quo vadis ING? - Review meines ING Direct Depots

 

Bei meinem letzten ETF Kauf ist mir aufgefallen, dass sich die Transaktionskosten massiv erhöht haben. Meine Nachforschung ergab, dass die New Bee Vorteile bei meinem ING Direct Depot ausgelaufen sind. Das hatte ich noch im Hinterkopf, aber natürlich über die Zeit war das Vergessen. 

Diese Preiserhöhung ist für mich Anlass, einen kleinen Review meines derzeitigen Depots zu machen und zu überlegen, wie es mit meinem Depot bei der ING weitergehen wird.

 

So kam ich zu meinem ING Direkt-Depot 

Im Frühjahr 2020 begann ich mich mit Wertpapieren zu beschäftigen. Grund war meine Einsicht: Ich muss etwas für die Rente tun, und zwar jetzt. Einer der ersten Schritte war es, einen Broker zu finden.

Meine damaligen Kriterien für einen Broker:

  • Ein stabiles Unternehmen, also keine Start Up's
  • Depotgebühren so niedrig wie möglich
  • Überschaubare Transaktionskosten

Top Priorität hatte für mich die Stabilität des Unternehmens. Ich bin in einem Alter, in dem ich noch das eine oder andere Ausprobieren kann, aber einen Verlust oder Probleme wegen einem Broker kann ich mir nicht mehr leisten. Depotgebühren sind dauerhafte Kosten. Damit haben sie für mich auch eine hohe Bedeutung. Bei den Transaktionskosten war ich damals noch am Kompromiss bereitesten.

Das ING Direct Depot war für mich hier die beste Wahl. Details findest Du in meinem Artikel: Wie komme ich an Aktien? Ein Broker muss her

So kam es zur Erhöhung der Transaktionskosten

Auf der Homepage der ING wird damit geworben, dass die Transaktionsgebühren nur bei 2,90 EUR liegen. Dabei steht aber auch, dass dies nur für die ersten 6 Monate gilt. Nach den 6 Monaten erhöhen sich die Kosten auf "Grundgebühr 4,90 € + 0,25 % vom Kurswert, max. 69,90 €" (Stand 10.2020). Details sind in der Kosten Dokumentation auf der ING Homepage beschrieben.

Das bedeutet, das sich die Kosten bei einem Kauf von 1.000 EUR von 2,90 EUR auf 7,40 EUR erhöht hat. Kann man mögen, ich mag es aber nicht.

Mein persönlicher Review des ING Direkt-Depot

Aufgescheucht durch dieses Event habe ich mir Gedanken gemacht, ob es nicht zur Folge haben sollte, dass ich mir einen günstigeres Depot bei einer anderen Bank suche. 

Wie in meinem Team Meeting jede Woche gehe ich nach Tortenstücken und Messern vor. Torte schmeckt und macht Spaß, während Messer schmerzen.

Meine Tortenstücke beim ING Direkt-Depot

Bei meinen Überlegungen haben sich schon einige Vorteile gezeigt.

  • Über 700 ETF's sind Sparplanfähig. 
  • 145 ETF's können auch kostenlos über einen Sparplan gekauft werden 
  • Ab 1.000 EUR sind auch verschiedene ETF's gebührenfrei im Einmalkauf zu erwerben 
  • Support ist telefonisch wie online hilfsbereit und schnell. Ich habe hier nur gute Erfahrungen gemacht. 
  • Die Mobile App ist übersichtlich und hat alle Funktionen, die gebraucht werden. 
  • Online Banking ist möglich. Ich arbeite gerne mit dem Browser und das funktioniert perfekt. 
  • Für die einzelnen Wertpapiere gibt es schöne Überblicksseiten, die einen ersten Einblick in die einzelnen Wertpapiere bieten. 
Das sind die Punkte, die für mich von Vorteil sind. Natürlich kann zum Beispiel auch die Möglichkeit ab 1 EUR einen Sparplan für Aktien zu besparen ein Argument sein, nur bingt das mir in meienr Situation nichts.

Meine Messer mit dem ING Direkt-Depot

Zusammengefasst haben sich 2 Messer in meinem Review gezeigt.

  • Transaktionskosten sind für mich nach den ersten Monaten einfach zu hoch. 
  • Dividenden werden spät gutgeschrieben. Damit bin ich wohl auch allein. Siehe Kommentare auf der Seite Aktien-Ausschüttungen

Beide halte ich für schwerwiegend. Natürlich kann es bei der ING noch anderes Verbesserungspotential geben, doch für mich ist das im Moment kein Thema.Für mich kämen zum Beispiel die Minus Zinsen , die gerade eingeführt werden, nicht mehr zum tragen.

Fazit - Ich bleibe bei der ING, aber

Ich bin im Frühjahr zur ING gekommen, da sie die meisten meiner damals bekannten Kriterien erfüllte. Jetzt bin ich einige Erfahrungen reicher und muss mein Zielbild überdenken. Die ING als Broker war in meinen Augen auf keinen Fall ein Fehler. Ich bin mit meinem Depot bei der ING zufrieden. Die Vorteile überwiegen, was für eine gemeinsame Zukunft spricht. Dennoch haben sich meine Anforderungen weiterentwickelt und so werde ich einen Teil meiner Aktivitäten verlagern.

Mein neues Zielbild für die ING

Bei der ING werde ich in der Zukunft Wertpapiere halten, die eines der folgenden Kriterien erfüllt:

  • Wertpapiere, die ich langfristig halten möchte.
  • Wertpapiere, deren Positions Größe sich selten bis gar nicht ändern.
  • Wertpapiere, die ich bei anderen Brokern nicht bekomme. z. B. verschiedene Anleihen.

Neben den per einmal Investment getätigten Käufen, ist geplant die bestehenden Rabat Möglichkeiten stärker nutzen. Dazu gehören die kostenlosen ETF Sparpläne und die 150 ETF's bei den gebührenfreier Einmalkauf möglich ist.

Für alle anderen Aktivitäten werde ich mir einen zweiten Broker suchen. Das ist aber eine andere Geschichte. 

CALL 2 Action

Welches Depot kannst Du empfehlen?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sprint Review Januar 2021

Der Januar 2021 war bei uns wohl wie bei vielen geprägt von Covid-19, Homeoffice, Homeschooling und teilweise schönem Schnee. Das schlägt auf Gemüt, die Kids sind kaum mehr für Schule zu motivieren, wenn draußen mal 15 cm Schnee liegen. Der Weg zur Arbeit hat als Highlight, das man auf der Treppe von der Küche zum Homeoffice Büro eine Staubfluse findet und sich sagt: Ok wir müssen mal saugen.

Sprint Review März 2021

Unser Stichwort lautete im März in erster Linie Long COVID . Die Nachwirkungen der Covid-19 Erkrankung meiner Frau haben uns auf Trapp gehalten. Dazu kamen noch ungeplante Homeschooling Wochen, die die Situation nicht einfacher machten. Ich kann nur jedem Raten, der an einen Impfstoff kommt, lasst Euch impfen. Neben den kurzfristigen Problemen des Alltags ist auch wieder in Bezug auf unsere Rente etwas geschehen. Durch den Lockdown und die damit einhergehenden Konsum Einschränkungen ist die Sparrate höher ausgefallen , als erwartet. Was mich in den letzten Tagen allerdings etwas irritiert, ist die Börse. Sie steigt und steigt . Das ist gut für meine Investments, aber ich sehe außer den Schulden finanzierten Stützungsprogrammen aus den USA oder in Europa keinen sinnvollen Grund für die immer wiederkehrenden Höchstwerte. Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, mehr Geld für den Fall eines größeren Dips zurück zu legen und auch bei weiter steigenden Kursen eine gewisse Gewinnmitnahme ...

Sprint Review Mai 2021

Der Mai 2021 brachte Entscheidungen und der Blick ging nach vorne. Ja ich habe mich entschieden ein Angebot meines alten Arbeitgebers anzunehmen. Ich bin nun offiziell auf der Suche nach einem neuen Job. Doch first Things first. Ich habe die letzte Zeit genutzt mich etwas um mich selbst zu kümmern. Mehr Sport, etwas abschalten und einige Dinge zu sortieren, die seit langem liegen geblieben sind. Gerade die Pfingstferien habe ich dazu genutzt richtig Zeit mit unseren Kids zu verbringen, die langsam in ein kritisches Alter kommen, in dem die Eltern dann nicht mehr so wichtig sind und man lieber was mit den Freunden macht. Für Anfang Juni habe ich mir dann vorgenommen mich um eine neue berufliche Perspektive zu kümmern.  Unsere Rentenpläne sind von der derzeitigen Situation unbelastet. So stand der Mai nochmal im Zeichen von Corona. Das bedeutet, die Ausgaben für Freibad, Restaurant und co. vielen aus und unsere Sparrate war dementsprechend wieder deutlich höher als erwartet. Meine ...