Direkt zum Hauptbereich

Sprint Review März 2021


Unser Stichwort lautete im März in erster Linie Long COVID. Die Nachwirkungen der Covid-19 Erkrankung meiner Frau haben uns auf Trapp gehalten. Dazu kamen noch ungeplante Homeschooling Wochen, die die Situation nicht einfacher machten.

Ich kann nur jedem Raten, der an einen Impfstoff kommt, lasst Euch impfen.

Neben den kurzfristigen Problemen des Alltags ist auch wieder in Bezug auf unsere Rente etwas geschehen. Durch den Lockdown und die damit einhergehenden Konsum Einschränkungen ist die Sparrate höher ausgefallen, als erwartet.

Was mich in den letzten Tagen allerdings etwas irritiert, ist die Börse. Sie steigt und steigt. Das ist gut für meine Investments, aber ich sehe außer den Schulden finanzierten Stützungsprogrammen aus den USA oder in Europa keinen sinnvollen Grund für die immer wiederkehrenden Höchstwerte. Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, mehr Geld für den Fall eines größeren Dips zurück zu legen und auch bei weiter steigenden Kursen eine gewisse Gewinnmitnahme durchzuführen. Wann wie und wo wird der April zeigen. 

Sprint Review

Im März standen in meinem Sprint Backlog wieder 3 Themen. 2,5 habe ich auch geschafft.

Meine Trade Republic Strategie überdenken und beginnen umzusetzen

Es gibt den schönen Spruch "You get what you pay for." 

So ähnlich geht es mir bei Trade Republic in der letzten Zeit auch. Zu Beginn lass ich auf Twitter und anderen Medien des Öfteren, das andere Anleger regelmäßig den Support benötigen. Das konnte ich mir so nicht vorstellen. Jetzt bin ich selber in der Situation, dass ich regelmäßig den Support bemühen muss. Hintergrund ist, dass die Prozesse bei Trade Republic einfach nicht sauber rund laufen.
Themen wie 16 Tage verspätete Dividenden Zahlungen oder Einzahlungen, die zweimal gutgeschrieben werden und dann wieder verschwinden, sind für mich ein schwieriges Thema. 

Das schafft weder Vertrauen noch bietet es mir das Bild von Professionalität.
Deshalb hatte ich mich im März eingehender mit meinem Verhältnis zu Trade Republic beschäftigt. Ergebnis ist eine Reduzierung der Anwendungsfälle für diesen Neo Broker. Ich werde Trade Republic in der Zukunft für folgende Themen nutzen:

  • Kostengünstigen Kauf von Aktien und ETF.
  • Haltung von Aktien, die ich als Growth Aktien bezeichne und kurz oder mittelfristig verkaufen will.

Das bedeutet, dass alle Aktien und ETF, die ich langfristig halten möchte ein neues Zuhause bekommen. Auch Nachkäufe und neue Positionen werde ich nach dem Kauf umziehen. 

Es ist einfach so, dass ich nicht jede Dividende usw. im Detail nachprüfen will. Bei der fehlenden Proaktivität in der Kommunikation von Trade Republic, ist dies aber nötig. 


Meine ersten Umzüge haben ca. 4 Wochen gedauert. Antwort vom Support, warum sie die 3 Wochen Frist nicht einhalten konnten: Unser Support ist stark belastet. Teufelskreis…

Die Depots für die Kinder vorbereiten.

Depots für Kinder bei der ING zu eröffnen, ist noch nicht so einfach. Diese konnten wir nur per Papier Antrag bewerkstelligen. Hat dann aber problemlos geklappt. Damit können wir uns im April damit beschäftigen die Sparpläne einzurichten. Wie bereits im Februar Review beschrieben werden es Langweiler ETF sein. Nach einigen Recherchen haben wir und dafür entschlossen 60 % in Industrie Länder zu investieren und 40% in die Schwellenländer.

Das führt zu folgender Verteilung:

  • iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD (Dist) - 40%
  • iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE) - 20 %
  • iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD (Dist) - 40%

Einen Review meines Renten Status und Strategie machen

Dieser Punkt ist in meinen Augen noch Ausbaufähig. Den ersten Aufschlag für meine Renten Strategie machte ich im Oktober 2021. Jetzt ca. 5 Monate später einen Blick auf die Strategie zu werfen und sie zu hinterfragen, hat sich als etwas optimistisch herausgestellt. 


Ich habe zwar nun ein deutlich besseres Gefühl für die eine oder andere Zahl, aber wie beim Klima ist die Langfristigkeit der Aussagen noch sehr übersichtlich. In meiner ersten Version bin ich noch von ca. 800 EUR pro Monat ausgegangen, die stabil in Investments fließen können. Bisher konnte ich diesen Wert deutlich übersteigen


Doch haben wir ja auch Corona und unsere 4-köpfige Familie ist im Moment nicht so in der Lage Geld auszugeben, wie sie es in der Vergangenheit gewohnt war. Was für die Zukunft bedeuten kann, dass wir in eine nächste Phase schneller als gedacht einsteigen können. 


Bisher haben wir auf der Einsparungsseite nur Korrekturen vorgenommen, die keine wirklichen Auswirkungen auf unseren Alltag haben. Zum Beispiel ein neuer Stromvertrag bzw. Gas Vertrag haben deutliche Einsparungen geliefert. Es ist aber immer noch so viel Strom da wie bisher. 

In einem nächsten Schritt könnten wir nun überlegen, was uns von den derzeit nicht möglichen Ausgaben auch nicht wirklich fehlt und hier einige weitere Sparpotentiale heben.

Den Review habe ich mir nun auf Wiedervorlage im Hebst gelegt. Nach einem Jahr kann man vielleicht schon bessere Aussagen treffen oder zumindest die Erfahrungen des ersten Jahres in die Zahlen einfließen lassen.

Investitionen

Das Geld muss raus. Also wurden im März auch wieder Wertpapiere gekauft. Wie in der Einleitung bereits erwähnt, war unsere Sparrate in diesem Monat etwas höher ausgefallen. Wir sind insgesamt bei 2036 EUR Sparbetrag gelandet. 

 
Beim Shopping habe ich mich auch im März konsequent nicht an meine eigene Strategie gehalten, mich auf 1 Position zu beschränken. Ziele ist es, so Kosten zu sparen.
Am Schluss waren es dann ganze 4 Positionen, die erweitert oder neu eröffnet wurden. Alle Zukäufe tätigte ich über Trade Republic, was zu 4 EUR Kauf Nebenkosten führte. Eine Kostenquote von 0,2% finde ich aber absolut ok.

Aktien Käufe

Im März habe ich eine neue Position eröffnet und eine ältere ausgebaut. Neu in mein Depot sind 25 Coca-Cola Aktien zu einem Kurs von 43 EUR gekommen. Ich sehe in Coca-Cola ein Unternehmen, das auch in der Zukunft seinen Weg gehen wird. Das Kurs Gewinn Verhältnis ist mit 25+ nicht unbedingt in dem Bereich, den ich mir vorstelle. Doch der Konzern Umbau ist in meinen Augen eine gute Grundlage dafür, dass in der Zukunft der Gewinn nachziehen wird. Der Kurs der Aktie liegt im Moment deutlich unter den 50 EUR. Damit liegt sie noch deutlich unter dem, der Pandemie aufgerufen wurde. Dies war für mich ein weiteres Kauf Argument. 

Die zweite Position, die erweitert wurde, war Verizon. Insgesamt 10 Stück zum Preis von 47,27 EUR kamen zu meiner bestehenden Position von 10 Stück dazu. Der Preis ist in meinen Augen gut und mit 5G wird Verizon die Grundlage für einen sichere Dividende schaffen.

ETF Kauf

Bei den ETF gab es eine Erweiterung meiner Positionen in den USA und Asien. Insgesamt 10 iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD (Dist) und 14 Amundi MSCI Em Asia UCITS ETF EUR kamen dazu.
 

Neben diesen Einzelkäufen schlugen auch wieder meine beiden Sparpläne zu und konsumierten die aufgelaufene Dividende und noch etwas darüber hinaus. Bei diesen wird es aufgrund meines Strategie Wechsels bei der Trade Republic im nächsten Monat auch zu einer Änderung kommen. Fast alle Dividenden und Ausschüttungen werden dann bei der ING landen. Das bedeutet aber auch, das die Sparpläne zukünftig dort laufen werden.

Dividenden, Ausschüttungen und sonstige Einnahmen

Dividenden und Ausschüttungen gab es knapp 25 EUR. Davon kann man zwar noch nicht leben, aber ein Handy Vertrag ist damit schon gedeckt. Natürlich fließen auch weiterhin alle Dividenden und Ausschüttungen in Neuinvestitionen.
Sonstigen Einnahmen waren im März nicht zu verzeichnen. Vielelicht kann eine Steuerrückzahlung dies im April ändern.

Sprint Planung April 2021

Meine April Sprintplanung wird ähnlich wie die im März nicht zu groß ausfallen.

  • Meine Trade Republic Strategie komplett umzusetzen.
  • Die Depots für die Kinder mit Leben erfüllen.
  • Mich mit Lego Investments beschäftigen und mindestens 1 Buch über Aktien lesen

Call2Action

Was habe ich in Euren Augen im März richtig verbockt? Shitstorm bitte in die Kommentare.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Plan ist dazu da geändert zu werden - Mein Einstieg bei Twino

Mike Tyson wird das Zitat zugeschrieben: " Jeder hat einen Plan, bis er eins auf die Fresse bekommt ". Naja, ich hatte auch einen Plan und dann bin ich über einen Blog Artikel gestoßen. Jetzt habe ich eine Anfangsinvestition bei Twino. Eigentlich wollte ich in diesem Jahr keine neuen Aktivitäten im Bereich P2P Kredite machen. Dann waren noch ein paar Euro übrig und ich stieß auf den folgenden Blog Beitrag von Denny auf dem Blog re:think P2P Kredite. Unter dem Titel Twino Deep Dive geht er näher auf die inneren Werte der P2P Plattform Twino ein. Dazu gab es auch noch einen Youtube Version. Ich bin aber leider kein großer Fan von Youtube. Die informationsdichte ist bei Videos oft niedriger als bei Artikeln. Somit reicht der Blog Artikel, um mich davon zu überzeugen mir TWINO einmal näher anzuschauen. Auch dieses Mal habe ich eine Liste von Vor- und Nachteilen erstellt. Dabei sind 4 Tortenstücke und 2 Messer rausgekommen. Meine Tortenstücke Die Bilanzzahlen der Plattform se...

Gedanken zum Jahresabschluss 2020

  Heute geht es mal nicht nur ums Geld. Das Jahr 2020 war Action pur. Gewollt oder ungewollt sind wir alle in einen globalen Zustand geraten, der Veränderung bringt und bringen wird. Familien existieren nicht mehr, Unternehmen hatten teilweise 10 Monate keine Umsätze. Auf der anderen Seite gingen auch Türen auf. Wer hätte gedacht, dass es plötzlich eine so breite Zustimmung zu Homeoffice in Unternehmen geben würde. Vor diesem Hintergrund habe ich mir meine eigenen Gedanken gemacht. Welche Themen mich / uns im Jahr 2020 bewegt haben. Wie wir damit umgegangen sind und was 2021 uns bringen wird. Rente Die Pandemie hat uns zumindest zeitweise auch Zeit verschafft, sich etwas auf sich selbst zu besinnen. Man kann am Samstagvormittag nicht in drei Baumärkte fahren, um einen Duschvorhang zu kaufen, weil der alte nicht mehr gefällt. Ein Ergebnis aus dieser Zeit war die schlagartige Erkenntnis:  Die Rente kommt!  Nicht gleich, aber sie kommt und wir haben uns über das Thema noc...

Quo vadis ING? - Review meines ING Direct Depots

  Bei meinem letzten ETF Kauf ist mir aufgefallen, dass sich die Transaktionskosten massiv erhöht haben. Meine Nachforschung ergab, dass die New Bee Vorteile bei meinem ING Direct Depot ausgelaufen sind. Das hatte ich noch im Hinterkopf, aber natürlich über die Zeit war das Vergessen.  Diese Preiserhöhung ist für mich Anlass, einen kleinen Review meines derzeitigen Depots zu machen und zu überlegen, wie es mit meinem Depot bei der ING weitergehen wird.