Direkt zum Hauptbereich

The new kid in town - Trade Republic

 

Trade Republic



Ende Oktober bin ich über deutlich höhere Transaktionskosten bei der ING gestolpert als bisher. Grund genug nach 6 Monaten einen kleinen Review zu machen und meine Depot Strategie zu überdenken.

Ergebnis war die Entscheidung mir ein zweites Depot zuzulegen. Wie es zur Wahl von Trade Republik kam, findest Du in diesem Artikel.

Meine Auswahl Kriterien

Wie bei der Suche nach meinem ersten Broker habe ich mir zunächst Gedanken über meine Entscheidungskriterien gemacht. Mein Fokus lag diesmal auf den Themen Anlagensicherheit und Transaktionskosten. 

Sicherheit für mein Geld muss, aufgrund meines Alters, immer in den Vordergrund stehen. Deshalb ist eine Einlagensicherung für mich ein must have. 

Da ich das Depot vor allem für den Kauf von Aktien und ETF's nutzen möchte, sind die Transaktionskosten auch ein wichtiger Aspekt. 

Weniger wichtig ist auch diesmal die Bandbreite an handelbaren Börsen. Meine Handelsfrequenz ist derzeit nicht so hoch. Auch kaufe und verkaufe ich in der Regel keine Spezialwerte, die an den großen Börsen nicht gehandelt werden.

Die Engere Auswahl

Nach einigen Recherchen im Internet habe ich mir einige Plattformen zusammengestellt, die dann einzeln näher betrachtet wurden. Auf der Short List waren dann 5 nicht ganz unbekannte Marktteilnehmer.

  • scalable.capital
  • etoro
  • Trade Republic
  • xtb online trading
  • finanzen.net

And the winner is Trade Republic
Nach einigen Überlegungen habe ich mich dann für Trade Republik entschieden. Ich muss gleich zu Anfang sagen, dass es sich hier um einen Kompromiss handelt. Keiner der Kandidaten konnte mich in allen Kriterien überzeugen. Aber vom kleinsten Übel bei Trade Republic zu sprechen, ist sicherlich auch falsch.

Bei der Bewertung habe ich wieder mein Prinzip von Torte und Messer angewendet. 

Meine Messer bei Trade Republik 

Das erste Messer ist in jedem Fall die fehlende Online Banking Möglichkeit. Die Fokussierung auf die App, mag bei einer bestimmten Zielgruppe genau das richtige sein. Bei mir halt eher nicht. Ein zweites Thema hat sich gerade gezeigt. Das Backend von Trade Republic ist nicht das stabilste. Woran das liegt kann ich nicht sagen, ich denke aber, dass die Kapazitäten auf der Server-, wie auch der Personalseite mit dem Ansturm nicht klarkommt. Für mich ist das im ersten Schritt kein großes Problem, da ich mir vorgenommen habe, eher Event unabhängig zu handeln. Also nicht gerade, wenn DER Tag ist. 

Die handelbaren Wertpapiere sind von der Anzahl her deutlich geringer als z.B. bei der ING. Doch bei meinen ersten Suchen bin ich eigentlich auf fast alle Aktien und ETF's gestoßen, die ich sonst auch im Auge, Depot oder Watchlist habe. 

Das letzte Messerchen ist nur ein kleines, aber ein für mich nicht ganz verständliches. Warum werden Wertpapiere teilweise nicht mit ihrem echten Namen in der Suche benannt und gefunden. Gerade bei ETF's ist mir dies aufgefallen. Hier muss man nach dem Index suchen und im Nachhinein in jeweiligen Detail Informationen die WKN bzw. ISIN vergleichen. 

Kommen wir zu den Tortenstücken 

Auf der Torten Seite ist der Depotpreis von 0 EUR ganz vorne mit dabei. Gefolgt von den Kosten von 1 EUR pro Transaktion. Einen Vorteil gegenüber den Konkurrenten in meinem kleinen Vergleich war auch die Deutsche Einlagensicherung. Ich werde sicherlich in der nächsten Zeit nicht über die viel beschriebenen 100.000 EUR kommen, somit muss ich mir um meine Bareinlagen keine Sorgen machen. Bei den Wertpapieren liegt sie hier bei den Gesetzeskonformen Beträgen. 

Das Thema Aktiensparplan ist bei Trade Republic aus meiner Sicht schon gut ausgereift. Derzeit stehen nach eigenen Angaben 1000 Aktien zum Besparen zur Verfügung. Das mache ich bereits bei der ING um die auflaufenden Dividenden zu reinvestieren. Vielleich ist das auch eine Option bei der Trade Republik.

Teil Kauf von Aktien ist gerade bei teuren Aktien wie Amazon für mich eine valide Option. 

Next Steps

Die Eröffnung meines neuen Depots verlief schnell und unkompliziert. Nachdem die Formalitäten geklärt sind, stellt sich die Frage nach den nächsten Schritten. 

Aufgabe des neuen Depots wird es sein, kostengünstig Käufe und Verkäufe abzuwickeln. Somit werden im ersten Schritt die Aktien umgezogen, bei denen ich mir nicht sicher bin, dass sie in meinem Depot verbleiben. Ich habe da so ein paar Schätzchen, die ich am Anfang gekauft habe und die selbst jetzt in der Erholungsphase nicht vom Fleck kommen. 

Für die Zukunft kann es auch sein, dass ich das Konzept verfolge, Buy and Hold Aktien hier zu kaufen und dann zur ING verschoben werden.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Plan ist dazu da geändert zu werden - Mein Einstieg bei Twino

Mike Tyson wird das Zitat zugeschrieben: " Jeder hat einen Plan, bis er eins auf die Fresse bekommt ". Naja, ich hatte auch einen Plan und dann bin ich über einen Blog Artikel gestoßen. Jetzt habe ich eine Anfangsinvestition bei Twino. Eigentlich wollte ich in diesem Jahr keine neuen Aktivitäten im Bereich P2P Kredite machen. Dann waren noch ein paar Euro übrig und ich stieß auf den folgenden Blog Beitrag von Denny auf dem Blog re:think P2P Kredite. Unter dem Titel Twino Deep Dive geht er näher auf die inneren Werte der P2P Plattform Twino ein. Dazu gab es auch noch einen Youtube Version. Ich bin aber leider kein großer Fan von Youtube. Die informationsdichte ist bei Videos oft niedriger als bei Artikeln. Somit reicht der Blog Artikel, um mich davon zu überzeugen mir TWINO einmal näher anzuschauen. Auch dieses Mal habe ich eine Liste von Vor- und Nachteilen erstellt. Dabei sind 4 Tortenstücke und 2 Messer rausgekommen. Meine Tortenstücke Die Bilanzzahlen der Plattform se...

Gedanken zum Jahresabschluss 2020

  Heute geht es mal nicht nur ums Geld. Das Jahr 2020 war Action pur. Gewollt oder ungewollt sind wir alle in einen globalen Zustand geraten, der Veränderung bringt und bringen wird. Familien existieren nicht mehr, Unternehmen hatten teilweise 10 Monate keine Umsätze. Auf der anderen Seite gingen auch Türen auf. Wer hätte gedacht, dass es plötzlich eine so breite Zustimmung zu Homeoffice in Unternehmen geben würde. Vor diesem Hintergrund habe ich mir meine eigenen Gedanken gemacht. Welche Themen mich / uns im Jahr 2020 bewegt haben. Wie wir damit umgegangen sind und was 2021 uns bringen wird. Rente Die Pandemie hat uns zumindest zeitweise auch Zeit verschafft, sich etwas auf sich selbst zu besinnen. Man kann am Samstagvormittag nicht in drei Baumärkte fahren, um einen Duschvorhang zu kaufen, weil der alte nicht mehr gefällt. Ein Ergebnis aus dieser Zeit war die schlagartige Erkenntnis:  Die Rente kommt!  Nicht gleich, aber sie kommt und wir haben uns über das Thema noc...

Quo vadis ING? - Review meines ING Direct Depots

  Bei meinem letzten ETF Kauf ist mir aufgefallen, dass sich die Transaktionskosten massiv erhöht haben. Meine Nachforschung ergab, dass die New Bee Vorteile bei meinem ING Direct Depot ausgelaufen sind. Das hatte ich noch im Hinterkopf, aber natürlich über die Zeit war das Vergessen.  Diese Preiserhöhung ist für mich Anlass, einen kleinen Review meines derzeitigen Depots zu machen und zu überlegen, wie es mit meinem Depot bei der ING weitergehen wird.