Direkt zum Hauptbereich

The new kid in town - Trade Republic

 

Trade Republic



Ende Oktober bin ich über deutlich höhere Transaktionskosten bei der ING gestolpert als bisher. Grund genug nach 6 Monaten einen kleinen Review zu machen und meine Depot Strategie zu überdenken.

Ergebnis war die Entscheidung mir ein zweites Depot zuzulegen. Wie es zur Wahl von Trade Republik kam, findest Du in diesem Artikel.

Meine Auswahl Kriterien

Wie bei der Suche nach meinem ersten Broker habe ich mir zunächst Gedanken über meine Entscheidungskriterien gemacht. Mein Fokus lag diesmal auf den Themen Anlagensicherheit und Transaktionskosten. 

Sicherheit für mein Geld muss, aufgrund meines Alters, immer in den Vordergrund stehen. Deshalb ist eine Einlagensicherung für mich ein must have. 

Da ich das Depot vor allem für den Kauf von Aktien und ETF's nutzen möchte, sind die Transaktionskosten auch ein wichtiger Aspekt. 

Weniger wichtig ist auch diesmal die Bandbreite an handelbaren Börsen. Meine Handelsfrequenz ist derzeit nicht so hoch. Auch kaufe und verkaufe ich in der Regel keine Spezialwerte, die an den großen Börsen nicht gehandelt werden.

Die Engere Auswahl

Nach einigen Recherchen im Internet habe ich mir einige Plattformen zusammengestellt, die dann einzeln näher betrachtet wurden. Auf der Short List waren dann 5 nicht ganz unbekannte Marktteilnehmer.

  • scalable.capital
  • etoro
  • Trade Republic
  • xtb online trading
  • finanzen.net

And the winner is Trade Republic
Nach einigen Überlegungen habe ich mich dann für Trade Republik entschieden. Ich muss gleich zu Anfang sagen, dass es sich hier um einen Kompromiss handelt. Keiner der Kandidaten konnte mich in allen Kriterien überzeugen. Aber vom kleinsten Übel bei Trade Republic zu sprechen, ist sicherlich auch falsch.

Bei der Bewertung habe ich wieder mein Prinzip von Torte und Messer angewendet. 

Meine Messer bei Trade Republik 

Das erste Messer ist in jedem Fall die fehlende Online Banking Möglichkeit. Die Fokussierung auf die App, mag bei einer bestimmten Zielgruppe genau das richtige sein. Bei mir halt eher nicht. Ein zweites Thema hat sich gerade gezeigt. Das Backend von Trade Republic ist nicht das stabilste. Woran das liegt kann ich nicht sagen, ich denke aber, dass die Kapazitäten auf der Server-, wie auch der Personalseite mit dem Ansturm nicht klarkommt. Für mich ist das im ersten Schritt kein großes Problem, da ich mir vorgenommen habe, eher Event unabhängig zu handeln. Also nicht gerade, wenn DER Tag ist. 

Die handelbaren Wertpapiere sind von der Anzahl her deutlich geringer als z.B. bei der ING. Doch bei meinen ersten Suchen bin ich eigentlich auf fast alle Aktien und ETF's gestoßen, die ich sonst auch im Auge, Depot oder Watchlist habe. 

Das letzte Messerchen ist nur ein kleines, aber ein für mich nicht ganz verständliches. Warum werden Wertpapiere teilweise nicht mit ihrem echten Namen in der Suche benannt und gefunden. Gerade bei ETF's ist mir dies aufgefallen. Hier muss man nach dem Index suchen und im Nachhinein in jeweiligen Detail Informationen die WKN bzw. ISIN vergleichen. 

Kommen wir zu den Tortenstücken 

Auf der Torten Seite ist der Depotpreis von 0 EUR ganz vorne mit dabei. Gefolgt von den Kosten von 1 EUR pro Transaktion. Einen Vorteil gegenüber den Konkurrenten in meinem kleinen Vergleich war auch die Deutsche Einlagensicherung. Ich werde sicherlich in der nächsten Zeit nicht über die viel beschriebenen 100.000 EUR kommen, somit muss ich mir um meine Bareinlagen keine Sorgen machen. Bei den Wertpapieren liegt sie hier bei den Gesetzeskonformen Beträgen. 

Das Thema Aktiensparplan ist bei Trade Republic aus meiner Sicht schon gut ausgereift. Derzeit stehen nach eigenen Angaben 1000 Aktien zum Besparen zur Verfügung. Das mache ich bereits bei der ING um die auflaufenden Dividenden zu reinvestieren. Vielleich ist das auch eine Option bei der Trade Republik.

Teil Kauf von Aktien ist gerade bei teuren Aktien wie Amazon für mich eine valide Option. 

Next Steps

Die Eröffnung meines neuen Depots verlief schnell und unkompliziert. Nachdem die Formalitäten geklärt sind, stellt sich die Frage nach den nächsten Schritten. 

Aufgabe des neuen Depots wird es sein, kostengünstig Käufe und Verkäufe abzuwickeln. Somit werden im ersten Schritt die Aktien umgezogen, bei denen ich mir nicht sicher bin, dass sie in meinem Depot verbleiben. Ich habe da so ein paar Schätzchen, die ich am Anfang gekauft habe und die selbst jetzt in der Erholungsphase nicht vom Fleck kommen. 

Für die Zukunft kann es auch sein, dass ich das Konzept verfolge, Buy and Hold Aktien hier zu kaufen und dann zur ING verschoben werden.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sprint Review Januar 2021

Der Januar 2021 war bei uns wohl wie bei vielen geprägt von Covid-19, Homeoffice, Homeschooling und teilweise schönem Schnee. Das schlägt auf Gemüt, die Kids sind kaum mehr für Schule zu motivieren, wenn draußen mal 15 cm Schnee liegen. Der Weg zur Arbeit hat als Highlight, das man auf der Treppe von der Küche zum Homeoffice Büro eine Staubfluse findet und sich sagt: Ok wir müssen mal saugen.

Sprint Review März 2021

Unser Stichwort lautete im März in erster Linie Long COVID . Die Nachwirkungen der Covid-19 Erkrankung meiner Frau haben uns auf Trapp gehalten. Dazu kamen noch ungeplante Homeschooling Wochen, die die Situation nicht einfacher machten. Ich kann nur jedem Raten, der an einen Impfstoff kommt, lasst Euch impfen. Neben den kurzfristigen Problemen des Alltags ist auch wieder in Bezug auf unsere Rente etwas geschehen. Durch den Lockdown und die damit einhergehenden Konsum Einschränkungen ist die Sparrate höher ausgefallen , als erwartet. Was mich in den letzten Tagen allerdings etwas irritiert, ist die Börse. Sie steigt und steigt . Das ist gut für meine Investments, aber ich sehe außer den Schulden finanzierten Stützungsprogrammen aus den USA oder in Europa keinen sinnvollen Grund für die immer wiederkehrenden Höchstwerte. Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, mehr Geld für den Fall eines größeren Dips zurück zu legen und auch bei weiter steigenden Kursen eine gewisse Gewinnmitnahme ...

Sprint Review Mai 2021

Der Mai 2021 brachte Entscheidungen und der Blick ging nach vorne. Ja ich habe mich entschieden ein Angebot meines alten Arbeitgebers anzunehmen. Ich bin nun offiziell auf der Suche nach einem neuen Job. Doch first Things first. Ich habe die letzte Zeit genutzt mich etwas um mich selbst zu kümmern. Mehr Sport, etwas abschalten und einige Dinge zu sortieren, die seit langem liegen geblieben sind. Gerade die Pfingstferien habe ich dazu genutzt richtig Zeit mit unseren Kids zu verbringen, die langsam in ein kritisches Alter kommen, in dem die Eltern dann nicht mehr so wichtig sind und man lieber was mit den Freunden macht. Für Anfang Juni habe ich mir dann vorgenommen mich um eine neue berufliche Perspektive zu kümmern.  Unsere Rentenpläne sind von der derzeitigen Situation unbelastet. So stand der Mai nochmal im Zeichen von Corona. Das bedeutet, die Ausgaben für Freibad, Restaurant und co. vielen aus und unsere Sparrate war dementsprechend wieder deutlich höher als erwartet. Meine ...