Direkt zum Hauptbereich

Tagebucheintrag am 17.09.2020

 

Lieber Leser,

heute ist es Zeit für einen neuen Tagebucheintrag.

Was ist passiert? 

Neben dem aktiven Kauf von Aktien und ETF's möchte ich auch einen eher passiven Weg beschreiten. Dabei ist es mir wichtig, das ich hier keine neues Geld mehr investieren muss.

Deshalb startete gestern ein Experiment wie ich ohne etwas tun zu müssen weitere Aktien bekomme.

Ich habe meinen ersten Aktiensparplan gestartet. Das ist jetzt nicht die Neuerung auf dem Markt und Du kannst auch gleich wieder aufhören zu lesen, wenn Du nicht wissen willst, wie mein Plan aussieht und warum ich diesen gestartet habe.

Motivation

Bei meinen bisherigen Investitionen habe ich darauf geachtet, das regelmäßig Dividenden fließen. Damit sollte regelmäßig neues Geld auf meinem Verrechnungskonto landen. 

Nun bin ich jemand der zu Beginn eines neuen Themas immer sehr aktiv ist. Nach einiger Zeit, sollten verschiedene Aufgaben automatisiert werden, damit ich wieder Zeit für Neues finde.

In einem kanadischen Blog las ich einen Beitrag über DRIP. Dabei werden Dividenden automatisch wieder investiert. Der Gedanke hat mich fasziniert. So hab ich mir Gedanken gemacht, wir man das auch bei uns in Deutschlad machen kann.


Lösung Aktiensparplan

Ich gehe davon aus, das ich im Durchschnitt  ca. 25-30 EUR frisches Geld aus Dividenden auf meinem Konto haben müsste. In der nächsten Zeitwerden auch weiter Investitionen dazu kommen, so das ich bald einen Betrag von 50 EUR  für einen Aktiensparplan pro Monat zur Verfügung haben werde.

Die Wahl viel dann auf die Amazon Aktie, da ich das Unternehmen für langfristig solide halte. Der Preis übersteigt allerdings Amazon Sparsumme von 500 EUR pro Monat  deutlich. Da macht es Sinn in kleinen raten ein Investment aufzubauen.

Der Aktiensparplan wir in der Zukunft durch Sparpläne für Dividenden Aktien ergänzt werden. Ziel ist es auch den Zinseszins Effekt relativ automatisiert mit zu nehmen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sprint Review Januar 2021

Der Januar 2021 war bei uns wohl wie bei vielen geprägt von Covid-19, Homeoffice, Homeschooling und teilweise schönem Schnee. Das schlägt auf Gemüt, die Kids sind kaum mehr für Schule zu motivieren, wenn draußen mal 15 cm Schnee liegen. Der Weg zur Arbeit hat als Highlight, das man auf der Treppe von der Küche zum Homeoffice Büro eine Staubfluse findet und sich sagt: Ok wir müssen mal saugen.

Meine Rente - Wie viel Kapital benötige ich?

In diesem Artikel befasse ich mich nun mit der Zusammensetzung des zukünftigen Gehalts im Ruhestand. Nach heutigem Stand werde ich 3 Einkommensquellen haben. Dazu gehören die gesetzliche Rente, eine Betriebsrente und die Investments, die ich derzeit tätige.

Ein Plan ist dazu da geändert zu werden - Mein Einstieg bei Twino

Mike Tyson wird das Zitat zugeschrieben: " Jeder hat einen Plan, bis er eins auf die Fresse bekommt ". Naja, ich hatte auch einen Plan und dann bin ich über einen Blog Artikel gestoßen. Jetzt habe ich eine Anfangsinvestition bei Twino. Eigentlich wollte ich in diesem Jahr keine neuen Aktivitäten im Bereich P2P Kredite machen. Dann waren noch ein paar Euro übrig und ich stieß auf den folgenden Blog Beitrag von Denny auf dem Blog re:think P2P Kredite. Unter dem Titel Twino Deep Dive geht er näher auf die inneren Werte der P2P Plattform Twino ein. Dazu gab es auch noch einen Youtube Version. Ich bin aber leider kein großer Fan von Youtube. Die informationsdichte ist bei Videos oft niedriger als bei Artikeln. Somit reicht der Blog Artikel, um mich davon zu überzeugen mir TWINO einmal näher anzuschauen. Auch dieses Mal habe ich eine Liste von Vor- und Nachteilen erstellt. Dabei sind 4 Tortenstücke und 2 Messer rausgekommen. Meine Tortenstücke Die Bilanzzahlen der Plattform se...