Direkt zum Hauptbereich

Tagebucheintrag am 17.09.2020

 

Lieber Leser,

heute ist es Zeit für einen neuen Tagebucheintrag.

Was ist passiert? 

Neben dem aktiven Kauf von Aktien und ETF's möchte ich auch einen eher passiven Weg beschreiten. Dabei ist es mir wichtig, das ich hier keine neues Geld mehr investieren muss.

Deshalb startete gestern ein Experiment wie ich ohne etwas tun zu müssen weitere Aktien bekomme.

Ich habe meinen ersten Aktiensparplan gestartet. Das ist jetzt nicht die Neuerung auf dem Markt und Du kannst auch gleich wieder aufhören zu lesen, wenn Du nicht wissen willst, wie mein Plan aussieht und warum ich diesen gestartet habe.

Motivation

Bei meinen bisherigen Investitionen habe ich darauf geachtet, das regelmäßig Dividenden fließen. Damit sollte regelmäßig neues Geld auf meinem Verrechnungskonto landen. 

Nun bin ich jemand der zu Beginn eines neuen Themas immer sehr aktiv ist. Nach einiger Zeit, sollten verschiedene Aufgaben automatisiert werden, damit ich wieder Zeit für Neues finde.

In einem kanadischen Blog las ich einen Beitrag über DRIP. Dabei werden Dividenden automatisch wieder investiert. Der Gedanke hat mich fasziniert. So hab ich mir Gedanken gemacht, wir man das auch bei uns in Deutschlad machen kann.


Lösung Aktiensparplan

Ich gehe davon aus, das ich im Durchschnitt  ca. 25-30 EUR frisches Geld aus Dividenden auf meinem Konto haben müsste. In der nächsten Zeitwerden auch weiter Investitionen dazu kommen, so das ich bald einen Betrag von 50 EUR  für einen Aktiensparplan pro Monat zur Verfügung haben werde.

Die Wahl viel dann auf die Amazon Aktie, da ich das Unternehmen für langfristig solide halte. Der Preis übersteigt allerdings Amazon Sparsumme von 500 EUR pro Monat  deutlich. Da macht es Sinn in kleinen raten ein Investment aufzubauen.

Der Aktiensparplan wir in der Zukunft durch Sparpläne für Dividenden Aktien ergänzt werden. Ziel ist es auch den Zinseszins Effekt relativ automatisiert mit zu nehmen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sprint Review Januar 2021

Der Januar 2021 war bei uns wohl wie bei vielen geprägt von Covid-19, Homeoffice, Homeschooling und teilweise schönem Schnee. Das schlägt auf Gemüt, die Kids sind kaum mehr für Schule zu motivieren, wenn draußen mal 15 cm Schnee liegen. Der Weg zur Arbeit hat als Highlight, das man auf der Treppe von der Küche zum Homeoffice Büro eine Staubfluse findet und sich sagt: Ok wir müssen mal saugen.

Sprint Review März 2021

Unser Stichwort lautete im März in erster Linie Long COVID . Die Nachwirkungen der Covid-19 Erkrankung meiner Frau haben uns auf Trapp gehalten. Dazu kamen noch ungeplante Homeschooling Wochen, die die Situation nicht einfacher machten. Ich kann nur jedem Raten, der an einen Impfstoff kommt, lasst Euch impfen. Neben den kurzfristigen Problemen des Alltags ist auch wieder in Bezug auf unsere Rente etwas geschehen. Durch den Lockdown und die damit einhergehenden Konsum Einschränkungen ist die Sparrate höher ausgefallen , als erwartet. Was mich in den letzten Tagen allerdings etwas irritiert, ist die Börse. Sie steigt und steigt . Das ist gut für meine Investments, aber ich sehe außer den Schulden finanzierten Stützungsprogrammen aus den USA oder in Europa keinen sinnvollen Grund für die immer wiederkehrenden Höchstwerte. Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, mehr Geld für den Fall eines größeren Dips zurück zu legen und auch bei weiter steigenden Kursen eine gewisse Gewinnmitnahme ...

Sprint Review Mai 2021

Der Mai 2021 brachte Entscheidungen und der Blick ging nach vorne. Ja ich habe mich entschieden ein Angebot meines alten Arbeitgebers anzunehmen. Ich bin nun offiziell auf der Suche nach einem neuen Job. Doch first Things first. Ich habe die letzte Zeit genutzt mich etwas um mich selbst zu kümmern. Mehr Sport, etwas abschalten und einige Dinge zu sortieren, die seit langem liegen geblieben sind. Gerade die Pfingstferien habe ich dazu genutzt richtig Zeit mit unseren Kids zu verbringen, die langsam in ein kritisches Alter kommen, in dem die Eltern dann nicht mehr so wichtig sind und man lieber was mit den Freunden macht. Für Anfang Juni habe ich mir dann vorgenommen mich um eine neue berufliche Perspektive zu kümmern.  Unsere Rentenpläne sind von der derzeitigen Situation unbelastet. So stand der Mai nochmal im Zeichen von Corona. Das bedeutet, die Ausgaben für Freibad, Restaurant und co. vielen aus und unsere Sparrate war dementsprechend wieder deutlich höher als erwartet. Meine ...