Direkt zum Hauptbereich

P2P Kredite - Jetzt gehts los


In einem der letzten Posts hatte ich geschrieben, dass ich noch einiges auf meiner To-Do Liste habe. Jetzt ist es soweit einen der Punkte von der Liste zu nehmen. In diesem Post findest Du meine ersten Überlegungen und Experimente zum Thema P2P Kredite.

Meine Motivation

Ich hatte einige Blogposts über P2P Kredite gelesen und fand es eine gute Idee kleinere Investments auf verschiedene Kreditnehmer zu verteilen.

Das Thema als solches war mir aus dem Fernsehen bekannt. Dort lief eine Zeit lang Werbung für auxmoney. Damals hatte ich es allerdings eher ignoriert, da ich weder ein Freund von Fernsehwerbung bin, noch Geld brauchte oder Geld verleihen wollte.

Das hat sich nun geändert und so kam das Thema auf die To-Do Liste.

Neben der reinen Verteilung des Geldes auf mehrere Kreditnehmer zu guten Zinssätzen, bestand für mich ein Anreiz neben den Börsen notierten Anlagen in meinem Depot eine weitere davon unabhänige Investment Klasse zu haben.

Für mich ist immer wichtig, das sich etwas bewegt. Bei Aktien, die einmal im Jahr eine Dividende ausschütten ist bei mir die Motivation mich mit dem Thema zu beschäftigen sicherlich geringer als bei einer Ausschüttung, die monatlich geschieht. Das war ein weiterer Pluspunkt für mich P2P Kredite in mein Portfolio aufzunehmen.

Meine Sicht der Risiken und Nebenwirkungen

Nach meinen ersten Recherchen habe folgende 3 Risiken ausgemacht und für mich selber bewertet:
 

Kredit wird nicht bedient  

Dies ist das offensichtlichste Risiko. Die Eintrittswahrscheinlichkeit ist sicherlich höher als bei den anderen Risiken. Doch die Auswirkungen sind bei großzügiger Verteilung des Investments beherrschbar. Bei Immobilien Krediten kann das aber schwieriger sein, da hier in der Regel höhere Summen als Beteiligung anfallen. Dazu kannst Du weitere Erfahrungen auf dem Blog der-privatier von Peter Ranning lesen

Zwischenfazit nach 5 jahren Crowdinvesting in Immobilien

Verschiedene Plattformen bieten zudem eine Rückkauf Garantie, die hier auch helfen kann.

Ein Darlehensanbahner geht Pleite

Dieses Risiko besteht zunächst mal nur bei Plattformen, die Darlehensanbahner beschäftigen. Bei Mintos ist das zum Beispiel der Fall. Die Wahrscheinlichkeit für den Ausfall eines Darlehensanbanhners wird sicherlich gegeben sein. Das führt dazu, dass die Auswahl der Vermittler eine intensivere Prüfung enthalten muss.

Hierzu gibt es mehrere Blog Einträge im Netz. Ein schönes Beispiel findest Du unter dem Titel „Mintos Darlehensanbahner bewerten – so gehe ich vor“ auf P2P-Kredite.com. 

Eine ganze Plattform geht pleite

Beim Durchklicken verschiedener Linklisten bin ich auf die eine oder andere Plattform gestoßen, die ihr Geschäft wohl aufgeben wird oder bereits eingestellt hat.

Das bedeutet für mich, dass hier die Eintrittswahrscheinlichkeit vielleicht nicht so hoch ist, aber der Schaden dann um so größer. Dazu kommt, dass viele der namhaften Plattformen im Ausland bzw. noch unschöner im nicht EU Ausland sind.

Da hilft aus meiner Sicht nur, die News über die einzelnen Plattformen, zu verfolgen und das eingesetzte Kapital auf verschiedene Plattformen zu verteilen.

Wenn ich in deinen Augen ein Risiko übersehen habe, lass Dich nicht aufhalten es im Kommentar zu dokumentieren!

Mein Zielbild für mein P2P Kredit Investment

Investment Höhe

Insgesamt möchte ich maximal 10% meines Kapitals für P2P Kredite einsetzen. Damit ist es eine Option einen weiteren Revenue Strom zu erschließen, aber das Risiko bei Totalausfall ist für mich und mein Geld überschaubar.

Mehrere Plattformen

Ich werde in mehreren Bereichen und damit auch auf mehreren Plattformen investieren. Für mich spannende Themen sind Immobilien, Kleinkredite, Crowdfunding von Start-Up‘s. Vielleicht wird die Liste noch erweitert, doch im Moment reicht das für den Start.

Welche Plattformen sich später durchsetzen werden kann ich heute noch nicht sagen. Ich werde mich bei mehreren Plattformen anmelden und dann mit kleinen Beträgen los zu legen.

Nur welche?

In den ersten 2 Stunden der Suche im Internet bin ich auf ca. 40 Plattformen gestoßen, die P2P Kredite anbieten. Ich bin mir sicher es gibt noch mehr, aber mir reicht ja zum Start erstmal eine.  

Bei der Auswahl half mir ein sehr interessanter Blog Post. Unter dem Titel "P2P-Kredite nach dem Corona-Crash, was ist übriggeblieben?" behandelt er die Folgen der Corona Krise auf die einzelnen Plattformen. Diesen findest Du auf dem Blog "Passives Einkommen mit P2P" von Lars Wrobbel.  

Mein Take Away war, das die Plattformen, die ich vorher schon ins Auge gefasst hatte offenbar einigermaßen stabil sind.

Ergebnis meiner Auswahl waren 4 Favoriten:

  •     https://www.bondora.com/
  •     https://estateguru.co/
  •     https://www.mintos.com/de/
  •     https://www.seedrs.com   


Vermutlich so eher die langweilige Fraktion an P2P Kredit Anbietern. Bei neuen Themen bin ich gerne mal etwas langweiliger und versuche eher sichere Lösungen zu wählen.  Dafür verzichte ich vielleicht erst mal auf den super Gewinn zu maximalem Risiko.

Mal von der Geschichte mit der Wirecard Aktie, aber dazu werde ich ein anderes Mal etwas schreiben.

Und los geht’s mit Bondora

Ich bin jetzt bei Bondora mit dem sauberen Investment von 104 EUR eingestiegen. Das Ganze werde ich jetzt mal für die nächste Zeit in Ruhe auf mich wirken lassen. 

Bondora hatte für mich einen Vorteil

Ausschlaggebend bei der Entscheidung für Bondora war die Möglichkeit in Go & Grow mit festem Zinssatz und dazu in einzelne Kredite investieren zu können.

Ich habe jetzt mein Geld auf beide Invests aufgeteilt und schaue, wie das so funktioniert. Dazu findest Du auf diesem Blog in der Zukunft sicherlich wieder ein Update. 

Meine weitere Strategie

In den nächsten Monaten werde ich noch auf weitere Plattformen kleinere Beträge investieren.  Ziel ist es ein Gefühl dafür zu bekommen, wie ich P2P Kredit Plattformen bewerten kann.

Danach wird es eine Strategie geben, auf welchen Plattformen ich wie investieren will. Steht die kommt ein gewisser Ram Up der Beträge auf den einzelnen Plattformen bis der Ziel Anteil von 10% meines Kapitals erreicht ist.

CALL 2 Action

Was für Plattformen sind empfehlenswert?

Deine Meinung zu meiner Auswahl ist mir wichtig, da ich ja noch ganz am Anfang stehe.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sprint Review Januar 2021

Der Januar 2021 war bei uns wohl wie bei vielen geprägt von Covid-19, Homeoffice, Homeschooling und teilweise schönem Schnee. Das schlägt auf Gemüt, die Kids sind kaum mehr für Schule zu motivieren, wenn draußen mal 15 cm Schnee liegen. Der Weg zur Arbeit hat als Highlight, das man auf der Treppe von der Küche zum Homeoffice Büro eine Staubfluse findet und sich sagt: Ok wir müssen mal saugen.

Sprint Review März 2021

Unser Stichwort lautete im März in erster Linie Long COVID . Die Nachwirkungen der Covid-19 Erkrankung meiner Frau haben uns auf Trapp gehalten. Dazu kamen noch ungeplante Homeschooling Wochen, die die Situation nicht einfacher machten. Ich kann nur jedem Raten, der an einen Impfstoff kommt, lasst Euch impfen. Neben den kurzfristigen Problemen des Alltags ist auch wieder in Bezug auf unsere Rente etwas geschehen. Durch den Lockdown und die damit einhergehenden Konsum Einschränkungen ist die Sparrate höher ausgefallen , als erwartet. Was mich in den letzten Tagen allerdings etwas irritiert, ist die Börse. Sie steigt und steigt . Das ist gut für meine Investments, aber ich sehe außer den Schulden finanzierten Stützungsprogrammen aus den USA oder in Europa keinen sinnvollen Grund für die immer wiederkehrenden Höchstwerte. Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, mehr Geld für den Fall eines größeren Dips zurück zu legen und auch bei weiter steigenden Kursen eine gewisse Gewinnmitnahme ...

Sprint Review Mai 2021

Der Mai 2021 brachte Entscheidungen und der Blick ging nach vorne. Ja ich habe mich entschieden ein Angebot meines alten Arbeitgebers anzunehmen. Ich bin nun offiziell auf der Suche nach einem neuen Job. Doch first Things first. Ich habe die letzte Zeit genutzt mich etwas um mich selbst zu kümmern. Mehr Sport, etwas abschalten und einige Dinge zu sortieren, die seit langem liegen geblieben sind. Gerade die Pfingstferien habe ich dazu genutzt richtig Zeit mit unseren Kids zu verbringen, die langsam in ein kritisches Alter kommen, in dem die Eltern dann nicht mehr so wichtig sind und man lieber was mit den Freunden macht. Für Anfang Juni habe ich mir dann vorgenommen mich um eine neue berufliche Perspektive zu kümmern.  Unsere Rentenpläne sind von der derzeitigen Situation unbelastet. So stand der Mai nochmal im Zeichen von Corona. Das bedeutet, die Ausgaben für Freibad, Restaurant und co. vielen aus und unsere Sparrate war dementsprechend wieder deutlich höher als erwartet. Meine ...