Direkt zum Hauptbereich

Meine Gefühlswelt als Investor im September 2020


 

Mein Gefühlsleben nach 4 Monaten als „Investor“ ist eine Mischung aus Aufregung, Unsicherheit und Neugier. 

Mir ist klar, das 90% meiner Kollegen in diesem Bereich nur müde lächeln werden, das sie ja schon x+1 Jahre Erfahrung an der Börse auf dem Buckel haben. 

Für mich ist es aber wichtig in x Jahren mal nachlesen zu können was mich im Sep 2020 so bewegt hat.

Vielleicht findet sich ja der eine oder andere Leser in meiner Gefühlswelt wieder und hinterlässt einen Kommentar zu seinem emotionalen Zustand.

 

Aufregung

Ja warum eigentlich? Hm, irgend wie ist es das Gefühl, das da bald etwas zurückkommt. Meine bisherigen Investments habe ich so getätigt, das relativ bald der Zahltag der Ausschüttung oder der ersten Dividende in Sicht war.

Du kennst das aus anderen Lebenslagen, das erste Mal ist immer spannender als das 10te Mal. 

Die ersten Ausschüttungen waren dann auch jedes mal so ein kleines Gefühlshoch.

Ich habe auch so viele Ideen, was gute Investments für mich und meine Situation sein könnten. Doch ist meine Investment Quote derzeit auf 500 EUR pro Monat begrenzt, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie alles funktioniert und die Risiken nicht zu groß werden zu lassen.

 

Unsicherheit

Die aktuelle Situation kann ich bei meinem sehr kurzen Erfahrungshorizont nicht einschätzen.

Was wird nach den Sommerferien kommen? 

Eine zweite Welle? Kommt vielleicht doch noch der nächste Lockdown inklusive des nächsten Aktien Crashes. Oder einfach nur eine saubere Korrektur nach dem wilden Bergauf der Tech Riesen.

Kann ich etwas tun, um mich darauf vor zu bereiten? 

Sollte ich vielleicht ein wenig Gold kaufen, nachdem Warren Buffett gerade Gold Aktien gekauft hat.

Wie gehts mit den Sorgenkindern weiter?

Dann gibt es ein paar Aktien, die zwar ganz gute Dividendenrendite haben, aber nicht so gut im Kurs stehen. Ganz vorne ist da die Bayer Aktie.

Der letzte Punkt sind meine Wirecard Aktien. Die wohl keinen Return mehr schaffen werden. Was werde ich mit denen machen? 

Im Moment ist meine Strategie sie zu behalten und wenn ich aus unerfindlichen Gründen größere Gewinne bei anderen Investments mache,diese zu verkaufen. Ziel wäre es, etwas für die Steuer zu machen.

 

Neugier

Ich habe nach dem vielen Lesen in der Letzten Zeit noch einiges, was ich tun und vor allem ausprobieren möchte. Lesen ist immer das eine, aber die eigenen Erfahrungen machen ein weitaus wichtigerer Punkt in meinen Augen.

Doch meine To-Do und Reading Liste wächst schneller als ich sie lese bzw. abarbeiten kann.

  • P2P Kredite
  • Versteuerung von Gewinnen aus dem Ausland
  • Meine Bewertung von Aktien, was ist mir wichtig
  • Asset allocation
  • .....

 

CALL 2 Action

Wie geht’s Euch so in diesen Zeiten? Ich freue mich über jeden Tipp und Kommentar.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Plan ist dazu da geändert zu werden - Mein Einstieg bei Twino

Mike Tyson wird das Zitat zugeschrieben: " Jeder hat einen Plan, bis er eins auf die Fresse bekommt ". Naja, ich hatte auch einen Plan und dann bin ich über einen Blog Artikel gestoßen. Jetzt habe ich eine Anfangsinvestition bei Twino. Eigentlich wollte ich in diesem Jahr keine neuen Aktivitäten im Bereich P2P Kredite machen. Dann waren noch ein paar Euro übrig und ich stieß auf den folgenden Blog Beitrag von Denny auf dem Blog re:think P2P Kredite. Unter dem Titel Twino Deep Dive geht er näher auf die inneren Werte der P2P Plattform Twino ein. Dazu gab es auch noch einen Youtube Version. Ich bin aber leider kein großer Fan von Youtube. Die informationsdichte ist bei Videos oft niedriger als bei Artikeln. Somit reicht der Blog Artikel, um mich davon zu überzeugen mir TWINO einmal näher anzuschauen. Auch dieses Mal habe ich eine Liste von Vor- und Nachteilen erstellt. Dabei sind 4 Tortenstücke und 2 Messer rausgekommen. Meine Tortenstücke Die Bilanzzahlen der Plattform se...

Gedanken zum Jahresabschluss 2020

  Heute geht es mal nicht nur ums Geld. Das Jahr 2020 war Action pur. Gewollt oder ungewollt sind wir alle in einen globalen Zustand geraten, der Veränderung bringt und bringen wird. Familien existieren nicht mehr, Unternehmen hatten teilweise 10 Monate keine Umsätze. Auf der anderen Seite gingen auch Türen auf. Wer hätte gedacht, dass es plötzlich eine so breite Zustimmung zu Homeoffice in Unternehmen geben würde. Vor diesem Hintergrund habe ich mir meine eigenen Gedanken gemacht. Welche Themen mich / uns im Jahr 2020 bewegt haben. Wie wir damit umgegangen sind und was 2021 uns bringen wird. Rente Die Pandemie hat uns zumindest zeitweise auch Zeit verschafft, sich etwas auf sich selbst zu besinnen. Man kann am Samstagvormittag nicht in drei Baumärkte fahren, um einen Duschvorhang zu kaufen, weil der alte nicht mehr gefällt. Ein Ergebnis aus dieser Zeit war die schlagartige Erkenntnis:  Die Rente kommt!  Nicht gleich, aber sie kommt und wir haben uns über das Thema noc...

Quo vadis ING? - Review meines ING Direct Depots

  Bei meinem letzten ETF Kauf ist mir aufgefallen, dass sich die Transaktionskosten massiv erhöht haben. Meine Nachforschung ergab, dass die New Bee Vorteile bei meinem ING Direct Depot ausgelaufen sind. Das hatte ich noch im Hinterkopf, aber natürlich über die Zeit war das Vergessen.  Diese Preiserhöhung ist für mich Anlass, einen kleinen Review meines derzeitigen Depots zu machen und zu überlegen, wie es mit meinem Depot bei der ING weitergehen wird.