Direkt zum Hauptbereich

Tagebucheintrag am 31.08.2020

Lieber Leser,

heute finde ich wieder Zeit eine kurze Zusammenfassung der letzten Tage zu verfassen. 

Was ist passiert? Ein Stop Loss hat gegriffen und eine Rendite von ca. 6% sichergestellt. 

Daneben habe ich mich intensiver mit einem neuen Zweig meines Investments beschäftigt. 

Zu guter Letzt habe ich noch eine neue Investition in einen ETF getätigt, der zwar langweilig klingt, mir aber weiterhelfen wird.


Alibaba

Mein Stop Loss bei Alibaba hat bei 240 EUR gegriffen. Bei einem Kaufkurs 231 EUR ist das ein kleiner Gewinn. Auf der anderen Seite habe ich jetzt auch mal einen nachgezogenen Stop Loss verwendet und bin somit wieder um eine Erfahrung reicher. 

Umgerechnet auf die kurze Haltezeit von ca. 1 Monat waren das 6% Zinsen / Anno, was schon nicht schlecht ist.

Warum hatte ich den Stop Loss eigentlich eingerichtet? 

Naja, nach einigen Überraschungen bin ich bei Wachstumsaktien dazu übergegangen, lieber mal kleinere Gewinne zu sichern, als diese wieder zu verlieren.

Ein zweiter Grund ist meine allgemeine Sorge, das mit steigenden Corona Fällen auch die Börse Husten könnte. Deshalb flieg ich im Moment erstmal lieber aus einer Position mit etwas Gewinn raus, als hinterher mit Anlauf in den Keller zu rauschen.

 

P2P Kredite 

In den letzten Tagen habe ich sehr viel über P2P Kredite gelesen. Ich denke ich werde dort einsteigen. Strategie wird sein erstmal klein anfangen, Erfahrung sammeln und dann dort, wo ich mich wohl fühle, Positionen ausbauen.

 

ETF - Amundi MSCI Em Asia UCITS ETF EUR

Für mich besteht der Asiatische Markt derzeit aus ein paar Leuchttürmen wie Alibaba, Toshiba, Samsung und Co. Sonst habe ich hier aber kein weiteres Know How. Deshalb ist ein ETF für mich eine sinnvolle Wahl Risiken zu streuen und Gewinne mit zu nehmen.

Asien ist die Gegenwart und Zukunft

Wenn ich mir ansehe, wie Asien sich in den Wirtschaftsmedien für mich darstellt, ist dies eine Region, die auch in der nächsten Zeit wachsen wird. 

Deshalb wollte ich hier auf jedem Fall auch eitwas Geld investieren. Ich denke alleine der Binnenmarkt von China bzw. Indien wird in den nächsten Jahren den entsprechenden Firmen einen ordentlichen Schub geben. 

4 Gründe für Amundi MSCI Em Asia UCITS ETF EUR

  • Niedrige laufende Kosten von 0,20 %
  • Er bietet einen guten Mix von verschiedenen Staaten. Bei anderen liegt der Anteil von China teilweise über 50 % was mir nicht so gefallen hat. 
  • Eine breite Streuung auf verschiedene Unternehmen. Alibaba ist mit gerade mal 6,5% dabei. Die größten 6 Beteiligungen machen zusammen nur 27% aus.Das bedeutet für mich, das die die Diversifikation stimmt.
  • Zu guter Letzt ist die Wertentwicklung durchweg positiv.


CALL 2 Action

Welchen ETF für den Asiatischen Markt bevorzugst Du? 

Ich würde mich um Tips zum Thema P2P Kredite freuen!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sprint Review Januar 2021

Der Januar 2021 war bei uns wohl wie bei vielen geprägt von Covid-19, Homeoffice, Homeschooling und teilweise schönem Schnee. Das schlägt auf Gemüt, die Kids sind kaum mehr für Schule zu motivieren, wenn draußen mal 15 cm Schnee liegen. Der Weg zur Arbeit hat als Highlight, das man auf der Treppe von der Küche zum Homeoffice Büro eine Staubfluse findet und sich sagt: Ok wir müssen mal saugen.

Meine Rente - Wie viel Kapital benötige ich?

In diesem Artikel befasse ich mich nun mit der Zusammensetzung des zukünftigen Gehalts im Ruhestand. Nach heutigem Stand werde ich 3 Einkommensquellen haben. Dazu gehören die gesetzliche Rente, eine Betriebsrente und die Investments, die ich derzeit tätige.

Ein Plan ist dazu da geändert zu werden - Mein Einstieg bei Twino

Mike Tyson wird das Zitat zugeschrieben: " Jeder hat einen Plan, bis er eins auf die Fresse bekommt ". Naja, ich hatte auch einen Plan und dann bin ich über einen Blog Artikel gestoßen. Jetzt habe ich eine Anfangsinvestition bei Twino. Eigentlich wollte ich in diesem Jahr keine neuen Aktivitäten im Bereich P2P Kredite machen. Dann waren noch ein paar Euro übrig und ich stieß auf den folgenden Blog Beitrag von Denny auf dem Blog re:think P2P Kredite. Unter dem Titel Twino Deep Dive geht er näher auf die inneren Werte der P2P Plattform Twino ein. Dazu gab es auch noch einen Youtube Version. Ich bin aber leider kein großer Fan von Youtube. Die informationsdichte ist bei Videos oft niedriger als bei Artikeln. Somit reicht der Blog Artikel, um mich davon zu überzeugen mir TWINO einmal näher anzuschauen. Auch dieses Mal habe ich eine Liste von Vor- und Nachteilen erstellt. Dabei sind 4 Tortenstücke und 2 Messer rausgekommen. Meine Tortenstücke Die Bilanzzahlen der Plattform se...